Paris ist aufgeteilt in 20 Arrondissements (Bezirke).
Beginnend mit dem ersten Arrondissement im Zentrum der Stadt winden sich die restlichen Arrondissements wie eine Schnecke um das Zentrum herum.
Was gibt es in welchem Arrondissement zu sehen?
Neu hier? ➲ Übersicht Paris: Savoir vivre für Anfänger und Fortgeschrittene
Lesetipp│➲ Die besten Hotels in Paris für jeden Geldbeutel
Louvre
Das erste Arrondissement ist das Herzstück von Paris, direkt an der Seine.
Hier findet ihr den Louvre, den Place Vendôme und die Shoppingmeile Rue de Rivoli.
Werbung
Stadtpfade Städtereisen Paris
Im Sommer 2021 starten wir wieder mit unseren Touren nach Paris.
Bourse
Das 2ème ist ein relativ kleiner Stadtteil. Es gibt viele sehenswerte, traditionelle Passagen, aber auch viele Einkaufsstraßen mit kleinen Boutiquen oder Second Hand Läden. Direkt an der Metrostation Bourse finden an Wochenenden oft Antiquitätenmärkte statt.
Auch den idyllischen Palais Royal findet ihr im 2ème Arrondissement.
Macht einen Streifzug durch die Arkaden der ehemaligen königlichen Residenz.
Temple (Marais)
Das Marais im 3ème ist eines der Pariser Highlights für Fortgeschrittene. Macht einen Spaziergang durch die Rue des Rosiers.
Kunstfreunde aufgepasst: Im dritten Arrondissement stehen das Musée des Arts et Metiers und das Musée National Picasso.
Im ehemaligen Sumpfland erwarten euch imposante Stadtpaläste aus vergangenen Jahrhunderten und der älteste und schönste Platz in ganz Paris.
Hôtel de Ville
An die Seine und an die Bastille grenzt das vierte Arrondissement, zu dem auch die Île Saint-Louis und die Hälfte der Île de la Cité gehören.
Hier findet ihr unter Anderem Notre-Dame, das Hôtel de Ville, das Centre Pompidou und weitere Teile des Marais.
Ein Tipp zwischendurch...
Paris könnt ihr hervorragend mit dem Hop-on Hop-off Bus entdecken. Je nachdem wie viel Zeit ihr habt, ist der eine oder andere Anbieter dafür besser geeignet. Mehr Infos über die Anbieter, die Routen und die Preise:
Paris Hop-on Hop-off: Der Stadtpfade Anbieter-Vergleich
Panthéon
Viel zu sehen gibt es im "Fünften": rund um die Universität Sorbonne liegt das Studentenviertel "Quartier Latin".
Ausserdem sind hier im Süden der Seine das Panthéon, der Jardin des Plantes und die große Moschee beheimatet. Zwischendurch kann man in der Rue Mouffetard hervorragend essen.
Luxembourg
Das Arrondissement um den Jardin und Palais du Luxembourg herum kann außerdem mit dem bekannten Viertel Saint-Germain-des-Près" aufwarten. Hier auf der "Left Bank", zwischen Seine und Jardin du Luxembourg waren ihrerzeit bekannte Namen wie Gertrude Stein, Alice B. Toklas, James Joyce und Ernest Hemingway anzutreffen.
Palais-Bourbon
Im "Siebten" steht er; der Eiffelturm.
Er teilt sich das Arrondissement an der Seine mit dem Musée du Quai Branly, Hôtel des Invalides und dem Invalidendom.
Tipp: Stadtpfade Spickzettel Paris
Mit unseren Spickzetteln manövriert ihr euch durch Paris als hättet ihr nie etwas anderes gemacht. Spaziergänge, Programmvorschläge, Angeberwissen...
Élysée
Das Arrondissement zwischen Triumphbogen und Louvre wird beherrscht von der Flaniermeile Champs-Élysées. Angrenzend an die Champs-Élysées steht der Élysée-Palast, das Zuhause des französischen Staatspräsidenten. Dementsprechend nobel geht es hier zur, auf der Rue Saint Honoré reihen sich Geschäfte wie Prada oder Cartier aneinander.
Opéra
Wie der Name schon vermuten lässt: Im "Neunten" findet sich die Operá Garnier, eines der schönsten Gebäude der Stadt.
Direkt daneben stehen die Galéries Lafayette, von deren Dachterrasse man eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt hat.
Enclos-St.-Laurent
Für die Anreise mit dem Zug ist das "Zehnte" aus taktischen Gründen wichtig: Hier liegen Gare du Nord und Gare de l'Est, wo Thalys, TGV und der ICE aus Deutschland ankommen. Geprägt ist der Stadtteil vom Kanal Saint Martin, hier finden sich viele Möglichkeiten Essen zu gehen und Abends auszugehen. Auch eine Bootsfahrt auf dem Kanal mit seinen Schleusen ist möglich!
Popincourt
Etwas weniger touristisch geht es im elften Arrondissement zu, und das obwohl es im Norden an den Place de la Republique, und im Süd-Osten an den Friedhof der Berühmten grenzt: Pére Lachaise.
Abgesehen davon wird der Stadtteil aber vorrangig von Einheimischen bevölkert. Popincourt eignet sich ganz hervorragend um abends auszugehen.
Ganz in der Nähe der Bastille kann man am frühen abend in der Rue de Lappe durch die Bars ziehen und die Happy Hour mitnehmen, etwas weiter nördlich kann man in der Rue Oberkampf zwischen Einheimischen flanieren und trinken.
Reuilly
Vom Place de la Bastille aus kann man im 12ème stundenlang über die Promenade Plantée spazieren, im Restaurant "Le Train Bleu" im Gare de Lyon mehr als stilvoll speisen, oder im "Baron Rouge" ein Glas Wein zur leckeren Käseplatte genießen.
Gobelins
Die Bibliothèque national de France beherrscht das Bild in Gobelins. Am Flussufer gibt es außergewöhnliche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung; Verbringt den Tag am Pool auf einem Boot oder die Nacht im Club-Boot "Batofar".
Observatoire
Die Welt der Toten erwartet euch im Vierzehnten: Die Katakomben von Paris! Tief im Untergrund der Stadt wurden die Toten aufgebahrt, als während Pest und Cholera die Friedhöfe zu klein wurden.
Ganz in der Nähe grenzt der Tour Montparnasse an das 14ème.
Vaugirard
Das Blöde wenn man auf dem Eiffelturm steht: Man kriegt den Eiffelturm nicht mit aufs Foto. Dieses Problem lässt sich mit einem Besuch des einzigen Wolkenkratzers von Paris lösen.
Vom Tour Montparnasse habt ihr den besten Blick auf die Stadt, inklusive Eiffelturm!
Passy
Das 16. Arrondissement grenzt an bekannte Namen. Es reicht im Süden bis zur Seine, wo auf der anderen Uferseite der Eiffelturm wartet, im Nord-Osten markiert der Triumphbogen die Grenze und im Nord-Westen umschließt das 16ème den Bois de Boulogne, die grüne Lunge von Paris.
Batignolles-Monceau
Obwohl die Stadt auch hier weiter wie eine Stadt aussieht fühlt man sich doch oft in ein Dorf versetzt. Mit berühmten Highlights kann Batignolles-Monceau nicht aufwarten, jedoch dafür mit viel Flair und einem der schönsten Parks in ganz Paris.
Butte-Montmartre
Das touristisch beliebte Künstlerviertel von Paris geht mit der Zeit, und mit ihr wandelt sich die Kunst, die in Montmartre angeboten wird.
Während früher Van Gogh und Dalí hier ihre Zeit verbrachten, sitzen heute neben den klassischen Zeichnern am Place du Tertre auch Karikaturisten und bieten ihre Dienste an.
Der "Butte", also der Hügel Montmartre wird auf seinem höchsten Punkt dominiert von der Basilika Sacré-Coeur, einem der Wahrzeichen von Paris.
Butte-Chaumont
Nicht ganz so touristisch und auch nicht so hoch liegt der Hügel "Butte" Chaumont ganz in der nähe von Montmartre. Der Parc des Buttes Chaumont bietet sich an für ausgedehnte Spaziergänge, während nur ein wenig weiter nördlich der Parc de la Villette an sonnigen Sommertagen alles bietet was die Familie mit Kindern zum erholen braucht.
Ménilmontant
Die wenigen Touristen, die es nach Ménilmontant verschlägt sind meist hier wegen des nahe gelegenen, berühmten Friedhofs Pére Lachaise, der einen Besuch auch ganz eindeutig wert ist.
Rund um den Friedhof herum kann man aber im angrenzenden Ménilmontant auch noch ganz hervorragend durch das "Paris der Pariser" schlendern und dabei die ein oder andere Überraschung erleben.
Lesetipp │ ➲ Die besten Hotels in Paris für jeden Geldbeutel
Mehr Tipps und Paris Sehenswürdigkeiten...
stadtpfade-reisen.de - Unsere Tipps & Tricks zum Thema Reisen, Urlaub, Städtetrips...