Was kostet der Eintritt im Louvre? Wann ist der Louvre geöffnet? Wir haben unsere besten Tipps und Infos für den Louvre Besuch in Paris für euch gesammelt.
Der Louvre gehört mit Sicherheit zu einem DER Pflichtziele bei einem Besuch in Paris. Er zählt zu den größten Museen der Welt und begeistert mit seinen über 300.000 Werken jedes Jahr Millionen Besucher.
Dabei ist der Louvre nicht nur ein Highlight wegen der darin ausgestellten Kunststücke. Das Gebäude selbst ist der ehemalige Königspalast Frankreichs, und dementsprechend schon ein Blickfang für sich.
Erst der Sonnenkönig Ludwig XIV veranlasste den Umzug des Königshofes nach Versailles im 17. Jahrhundert. Nur kurze Zeit später öffnete der Louvre als Museum seine Pforten für Besucher.
Seit der Entstehung des neuen Eingangsbereichs in den 1980er Jahren, mit der Glaspyramide im Innenhof, wird heiß darüber diskutiert, ob die Pyramide wunderschön oder grausig schrecklich ist.
Mit dem erhabenen Gebäude, dessen Ursprünge im 12. Jahrhundert liegen, und der modernen, gläsernen Pyramide, treffen tatsächlich architektonische Welten aufeinander.
Macht euch am besten selbst ein Bild davon. Bei einem Kaffee im Hof des Louvre mit Blick auf die Pyramide kann man das hervorragend diskutieren.
Generell kann man ganz einfach festhalten: An normalen Wochentagen ist weniger los, als am Wochenende oder an Feiertagen.
Falls ihr um Wochenende und Feiertage nicht herumkommt, stellt euch auf Wartezeit ein. Dazu kommen wir gleich noch ausführlicher beim Thema Tickets.
Tickets gibt es vor Ort, was jedoch im Sommer und an Feiertagen mit Wartezeiten von bis zu vier Stunden verbunden ist. Besser ist es, vorher online ein Ticket mit einer bestimmten Uhrzeit zu kaufen. Solche Tickets gibt es hier: Tickets mit festen Uhrzeiten*
Mit diesen Tickets könnt ihr schon etwa eine halbe Stunde vor der angegebenen Zeit an der Pyramide zu dem grünen Schild gehen.
Auch mit diesen Tickets steht ihr dann meist noch in einer Warteschlange, aber im schlimmsten Falle eine Stunde, und nicht vier Stunden.
Solltet ihr "eure Zeit" verpassen, verfällt das Ticket zwar für diesen Tag noch nicht, ihr könnt jedoch nicht mehr den grünen Eingang benutzen, sondern müsst euch in die Schlange "ohne Ticket" einreihen.
Tipp: Wenn ihr den Louvre näher kennenlernen möchtet, schließt euch einer Führung* an. Sehr zu empfehlen!
Übrigens: Für alle, die im Besitz eines europäischen Personalausweises oder Reisepasses sind, ist der Eintritt bis zum 26. Geburtstag frei!
Für einen Besuch im Louvre solltet ihr mindestens zwei Stunden plus Wartezeit am Eingang einplanen. Wenn ihr euch für Kunst interessiert und etwas mehr sehen möchtet, könnt ihr euch aber auch problemlos einen ganzen Tag im Louvre rumtreiben, ohne dass euch langweilig wird.
Mit Tickets mit fester Uhrzeit haben wir im Winter in der Regel etwa 30 Minuten angestanden, im Sommer eine Stunde.
Ohne vorher gebuchte Tickets mit fester Uhrzeit schätzen wir die Wartezeit im Winter auf etwa eine Stunde, im Sommer können das aber gerne mal vier Stunden sein.
Nehmt so wenig Krams wie möglich mit. Der schwere Rucksack auf dem Rücken nervt sonst irgendwann gewaltig.
Unser Tipp: Unten im Eingangsbereich, bei der Wendeltreppe findet ihr Schließfächer, wo ihr Jacken und Taschen gratis einschließen könnt.
Diese Dinge dürft ihr im Louvre nicht dabei haben:
Messer oder Taschenmesser
Werkzeuge
Nagelfeile
Nagelschere
Waffen oder Munition
Deo- oder Haarspray
Taschen oder Pakete, die größer als 55x35x20 sind
Glasflaschen
Dosen
Tiere (Blindenhunde sind erlaubt)
Achtung: Die grade genannten verbotenen Gegenstände dürft ihr auch nicht im Schließfach lagern. Ihr kommt damit gar nicht erst durch die Sicherheitskontrolle an der Pyramide.
Wenn ihr alles im Schließfach verstaut habt, schließt die Tür und drückt:
Das Fach ist nun verschlossen. Ihr könnt es beliebig oft öffnen und schließen. Wenn ihr den Code zum öffnen dreimal falsch eingebt, ist das Schloss für eine Minute gesperrt. Danach könnt ihr es wieder versuchen.
Unser Tipp: Steckt euch einen kleinen Snack für Zwischendurch ein. Vielleicht einen Müsliriegel oder ein belegtes Baguette, für den kleinen Hunger zwischendurch. Packt auch eine Flasche Wasser ein. Aber Achtung: Die Flasche muss aus Plastik sein, sonst darf sie nicht mit rein.
Im ersten Stock im Denon Flügel, nicht weit entfernt von der Mona Lisa, gibt es aber auch ein Café für eine kleine Stärkung zwischendurch. Im Sommer könnt ihr sogar draußen auf der Terrasse sitzen.
Nehmt euch am Eingang unbedingt einen Plan mit. Darauf ist jedes Stockwerk mit allen Räumen eingezeichnet.
Einen solchen Plan bekommt ihr im Eingangsbereich rund um die Wendeltreppe an den Infoschaltern.
Das wohl bekannteste Stück im Museum Louvre ist die Mona Lisa von Leonardo da Vinci. Ein Abstecher zu der geheimnisvollen Schönheit sollte bei eurem Besuch im Louvre natürlich nicht fehlen.
Weil die Mona Lisa bei den meisten Besuchern im Louvre auf der To Do Liste ganz oben steht, ist der Andrang riesig. Es gibt sogar eine extra Warteschlange, um in die beste Fotoposition zu kommen.
Es gibt aber neben der Mona Lisa noch weit mehr zu sehen.
Unser unumstrittenes Lieblingsstück ist die Nike von Samothraki. Die kraftvolle Skulptur, deren Kopf nie gefunden wurde, steht in einem Treppenhaus des Louvre.
Passt also auf, dass ihr nicht einfach daran vorbei geht!
Außerdem findet ihr im Louvre Highlights wie die Venus von Milo, Napoleons Krönung in Notre Dame, Die Hochzeit von Kanaa und das berühmte Gemälde Die Freiheit führt das Volk.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Montag 9:00 bis 18 Uhr
Mittwoch und Freitag verlängerte Öffnungszeiten bis 21:45 Uhr
Letzter Einlass 45 Minuten vor Schließung.
Dienstags geschlossen.
Der Louvre steht mitten im Zentrum von Paris an der Seine. Der heutige Haupteingang ist die Gläserne Pyramide im Hof, durch die ihr in den unterirdischen Eingangsbereich kommt.
Metrostation: Palais Royal - Musée du Louvre
Kinder bis 18 Jahre: Frei
Inhaber eines EU-Ausweises bis 26 Jahre: Frei (Ausweis dabei haben!)
Unser Buchtipp: Wer sich bei seinem Besuch näher mit dem Louvre beschäftigen möchte, dem können wir das Buch Louvre - Kunst & Architektur nur ans Herz legen!
Paris Sehenswürdigkeiten rund um den Louvre: