Ihr plant eine kurze Städtereise nach Paris und habt keinen Plan was ihr in der Stadt anstellen sollt? Dann haben wir hier ein paar Tipps für den ersten Besuch in Paris.
Der Tag startet früh, denn der Eiffelturm steht auf dem Programm. Grade an Wochenenden und rund um Feiertage ist am Eiffelturm die Hölle los. Dass die geführte Tour über die Treppen früh am Morgen startet, passt daher ganz hervorragend in den Tagesplan.
Mit einem deutschsprachigen Guide erklimmt ihr den Turm über die Treppen. Die Tour endet auf der zweiten Etage. Von hier könnt ihr auf eigene Faust weiterfahren bis zur Spitze. Achtung: Diese Option müsst ihr direkt beim Buchen der Tour auswählen!
Geplante Zeit: 3 Stunden
Geht direkt am Eiffelturm runter zur Seine. Links wartet der Bootsanleger "Vedettes de Paris" für eine einstündige Rundfahrt auf euch.
Tipp: Am Anleger gibt es auch eine Bude mit Crêpes, Panini und Pizza für den kleinen Hunger zwischendurch.
Geplante Zeit: 2 Stunden
Geht nun über die Brücke weg vom Eiffelturm und rauf zur Plattform des Trocadero. Von hier habt ihr den besten Blick auf den Turm!
Geplante Zeit: 1 Stunde
Zum Triumphbogen sind es nur 15 Minuten zu Fuß über die Rue Kleber oder 3 Stationen mit der Metro. Vom Dach des Triumphogens habt ihr einen tollen Blick auf die Champs-Élysées und den Place de la Concorde, bis zum Louvre.
Geplante Zeit: 1-2 Stunden
Weiter geht es ins Künstlerviertel Montmartre...
Fahrt mit der Linie 2 vom Triumphbogen bis zur Station Blanche. Ihr steht direkt vor dem Moulin Rouge. Davon darf ein Foto ja nicht fehlen!
Geht rechts vom Moulin Rouge in die Rue Lepic und rauf auf den Hügel. Am Ende der Straße rechts abbiegen in die Rue des Abbesses und immer geradeaus bis zum Place des Abbesses mit der Liebesmauer.
Es sollte langsam Zeit zum Abendessen sein und zum Glück liegt das Restaurant "Le Potager" gleich um die Ecke.
Zum Abschluss des Tages liegt Sacre Coeur nicht weit entfernt. Nachdem ihr das Innere (gratis) besucht habt, könnt ihr den Tag auf den Treppen vor der Basilika ausklingen lassen.
Dieses Programm als pdf runterladen:
Lesetipp │ Der schnelle Überblick für den ersten Besuch in Paris
Diese 7 Highlights solltest du dir nicht entgehen lassen...
Die Stadtpfade Spickzettel für Paris im Überblick
Für euren Trip nach Paris haben wir noch ein paar weitere Spickzettel in petto. Programmvorschläge, Spaziergänge, Angeberwissen... Eben alles was ihr braucht, um euch lässig durch Paris zu manövrieren.
Wenn ihr wirklich nur einen Tag in Paris habt, pickt euch vorher schon die Museen und Sehenswürdigkeiten raus, die ihr besichtigen möchtet. In Paris gibt es unfassbar viel zu sehen, das schafft ihr nicht an einem Tag. Sucht euch zwei oder drei Highlights raus.
Für die Auswahl könnten euch auch diese Artikel weiterhelfen:
Paris Sehenswürdigkeiten Top 11 >
Packt euren Tag in Paris nicht zu voll! Zwischendurch müsst ihr unbedingt auch mal einen Kaffee trinken, einen Crêpe essen und euch einen Wein gönnen. Wenn ihr den ganzen Tag nur von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten hetzt, ärgert ihr euch im Nachhinein nur. Kommt lieber noch ein zweites Mal nach Paris. Und ein drittes Mal, ein viertes Mal...
Apropos... Zum Thema Essen und Trinken haben wir natürlich auch noch ein paar Tipps auf Lager:
Restaurants Paris - Unsere 8 Favoriten >
Bouillons Paris - Tradition auf dem Teller >
Veggie & vegan essen in Paris >
Habt ihr am Abend noch ein wenig Zeit in Paris übrig? Dann besucht doch ein Cabaret, ein Theater oder einen Jazzclub!
Paris bei Nacht - Was stellt man nach Sonnenuntergang an? >
Nahezu alle Museen und Sehenswürdigkeiten in Paris, für die ihr ein Ticket benötigt, verkaufen diese auch online. Allerdings bieten nur wenige Webseiten die Möglichkeit den Buchungsprozess auf Deutsch zu durchlaufen, was die Sache manchmal leider sehr unübersichtlich macht.
Die Alternativen heißen Get your Guide und Tiqets. Beides sind Ticketplattformen, bei denen ihr praktisch, und vor allem sicher, eure Tickets kaufen könnt.
Der Preis ist in der Regel derselbe wie an der Kasse des Museums. Natürlich bestätigen wie immer Ausnahmen die Regel.
Die Ausnahmen: Das Louvre Museum und der Eiffelturm
In Paris zum Beispiel verlangen sowohl Tiqets als auch Get your Guide einen kleinen Betrag für Bearbeitung bei der Vermittlung von Louvre Tickets.
Übersetzt heißt das so viel wie: Der Louvre zahlt keine Provisionen an Get your Guide oder Tickets, und die beiden Anbieter müssen nun über die Bearbeitungsgebühr ihr Geld verdienen.
Im Fall des Louvre Museums könnt ihr daher zwei oder drei Euro sparen, indem ihr euer Ticket auf der Louvre Webseite direkt kauft. Diese Webseite spricht Französisch und Englisch, und sie ist leider nicht die übersichtlichste Seite. Wenn ihr keine Lust habt euch mit diesem Prozess auseinanderzusetzen, dann investiert lieber den kleinen Betrag für die Bearbeitungsgebühr, und kauft euer Louvre Ticket bei Get your Guide oder Tiqets.
Eine weitere Ausnahme in Paris ist der Eiffelturm. Das reine Eintrittsticket gibt es ausschließlich auf der Webseite des Eiffelturms. Diese Seite spricht zwar auch kein Deutsch, sondern nur Französisch, Englisch und Spanisch, aber sie ist viel übersichtlicher und leichter zu handhaben als die Louvre Webseite.
Beim Eiffelturm steht dem Ticketkauf meist nicht das Webdesign im Weg, sondern eher die Tatsache, dass die Tickets oft Monate im Voraus ausverkauft sind. Falls ihr in Paris also den Eiffelturm besteigen möchtet, solltet ihr euch unbedingt so früh wie möglich um Tickets dafür bemühen.
Wenn ihr auf der Eiffelturm Webseite keine Tickets ergattern könnt, habt ihr drei Möglichkeiten:
1. Ihr steigt halt nicht auf den Eiffelturm
Ob das tatsächlich eine Option für euch ist, müsst ihr selbst entscheiden.
2. Tickets an der Kasse am Eiffelturm kaufen
Das ist die günstige Option, für die ihr aber Zeit mitbringen müsst. Am Wochenende, rund um Feiertage oder im Sommer, steht ihr an der Kasse des Eiffelturms mal eben locker ein bis zwei Stunden zusätzlich an, bevor ihr euch mit eurem Ticket in die nächste Warteschlange am Aufzug einreihen könnt. Wenn ihr diese Zeit habt und investieren möchtet, dann ist das aber ein günstiger Weg auf den Eiffelturm.
3. Schließt euch einer geführten Tour auf den Eiffelturm an
Wesentlich schneller geht alles, wenn ihr euch einer geführten Tour anschließt. Davon gibt es bei Get your Guide gleich mehrere, mit verschiedenen Optionen.
Stellt euch vor einem Kauf diese drei Fragen:
Genügt euch die zweite Etage, oder möchtet ihr nach ganz oben zur Spitze auf der dritten Etage?
Wollt ihr den Eiffelturm über die Treppen erklimmen, oder lieber mit dem Aufzug fahren?
Soll der Guide Deutsch sprechen, oder geht auch Englisch oder Französisch?
Wenn ihr diese drei Fragen für euch beantwortet habt, findet ihr die passende Eiffelturm Tour gleich viel leichter. Wenn der Guide unbedingt Deutsch sprechen soll, dann filtert zunächst mal die Ergebnisse nach Sprache. Damit wird die Auswahl direkt viel übersichtlicher.
Ob ihr die Tickets bei Get your Guide oder bei Tiqets kauft, nimmt sich nicht viel. Die Plattformen funktionieren sehr ähnlich, die Preise sind meist identisch und sicher sind auch beide.
Die Unterschiede liegen in den Angeboten. Während ihr bei Tiqets nahezu ausschließlich Eintrittskarten für Museen und Sehenswürdigkeiten bekommt, sind bei Get your Guide auch einige Rundgänge und Ausflüge im Angebot.
Falls ihr mit dem Gedanken spielt euch in Paris einer Stadtführung oder einer Fahrradtour anzuschließen, dann schaut mal hier rein:
Die schönsten Rundgänge und Fahrradtouren in Paris >
Wenn ihr eher an eine Stadtrundfahrt durch Paris gedacht habt, dann ist der Hop on Hop off Bus für einen Tag eine sehr praktische Sache. Mehr dazu findet ihr hier:
Hop on Hop off Paris - Die Anbieter im Vergleich >
Wenn ihr jetzt festgestellt habt, dass ihr in Paris mehr sehen möchtet, als an einem Tag möglich ist, dann müsst ihr entweder ein zweites Mal hinfahren, oder ihr bleibt einfach ein, zwei oder drei Tage länger.
Ein günstiges Hotelzimmer schlägt in Paris mit Preisen ab 80 Euro zu Buche. Für diesen Preis dürft ihr aber keinen Luxus erwarten, und ihr solltet auch nicht geräuschempfindlich sein. Die meisten der günstigen Hotels sind nämlich sehr hellhörig. Teilweise kann man jedes Wort aus dem Nachbarzimmer verstehen.
Ein wesentlich besseres Preis-Leistungsverhältnis erwartet euch im Preisbereich von 120 bis 200 Euro. Praktischerweise habt ihr in diesem Preissegment auch enorm viel Auswahl.
Zumindest solange keine Fashion Week oder eine große Messe stattfindet. Falls euch bei der Hotelsuche die Preise für Hotelzimmer exorbitant hoch erscheinen, dann habt ihr vermutlich ein Wochenende mit Mega-Event erwischt. Probiert es mal mit Daten eine oder zwei Wochen später, wahrscheinlich purzeln die Preise dann rasant.
Mehr dazu findet ihr bei unseren Hotelempfehlungen und unseren allgemeinen Tipps für die Städtereise nach Paris:
Die besten Hotels in Paris für jeden Geldbeutel >
Städtereise Paris - Die Möglichkeiten im Überblick >
Natürlich haben wir auch für längere Aufenthalte jede Menge Tipps auf Lager. Da könnte für euch interessant sein...
Paris 3 Tage - Unser Programmvorschlag >
Spickzettel für 2 Tage mit dem Hop on Hop off Bus >
Außerdem haben wir ein paar unserer Rundgänge 'zu Papier' gebracht. Mit den dadurch entstandenen "Spickzetteln" könnt ihr diese Rundgänge einfach auf eigene Faust starten.
Spickzettel für den Spaziergang in Montmartre >
Spickzettel für den Rundgang Notre Dame >
Spickzettel für den Spaziergang mit Picknick im Marais >
Alors, das waren unsere Tipps für einen Tag in Paris. Wir wünschen euch eine wundervolle Zeit!
Bon Voyage!
——— häufig gelesen ———
Werbung