Die schönsten Plätze für eine kleine Auszeit
Eine Städtereise nach Paris kann ziemlich anstrengend sein. Immerhin gilt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der französischen Hauptstadt abzuarbeiten.
Zwischendurch solltet ihr mal eine Pause einlegen und einfach das Pariser Dasein genießen. Das geht ganz hervorragend in einem der unzähligen Cafés und Weinbars, aber eben auch in einem der vielen Parks in Paris.
Lies auch:
Das sind Links zu anderen Anbietern, die wir für besonders empfehlenswert halten. Wenn wir zum Beispiel ein Hotel bei Booking.com empfehlen, oder ein Ticket oder eine Tour, und ihr über unseren Link etwas bucht, dann erhalten wir dafür eine kleine Provision.
Für euch entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten oder Nachteile!
Durch diese Provisionen finanzieren wir unsere Webseite.
Wir bedanken uns daher ganz herzlich bei euch für jeden Klick!
Wir verraten euch wo wir unsere Pausen am liebsten verbringen und welche die besten Orte für ein kleines oder auch größeres Picknick sind.
Weil sich für solche Pausen ja nicht nur die 'richtigen' Parks eignen, sondern auch andere schöne Plätze, stellen wir euch diese anderen schönen Plätze in Paris hier auch gleich mit vor.
Inhalt:
Ein paar der Pariser Parks sind ziemliche Berühmtheiten und zählen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. So richtig super große Parks wie den Central Park in New York werdet ihr in Paris aber vergeblich suchen. Im Zentrum der französischen Hauptstadt gibt es nicht den einen großen Park, sondern immer mal wieder kleinere und etwas größere grüne Flecken auf der Landkarte.
Werbung
Mitten im Zentrum von Paris liegt einer der größten Parks der Stadt. Der Jardin des Tuileries verbindet den Louvre mit dem Place de la Concorde, sodass ihr fast schon zwangsläufig bei einer Sightseeingtour durch den Park lauft.
Als der Louvre noch der Königspalast war, war der Jardin des Tuileries der königliche Garten. Heute gibt es hier zwar keinen König mehr, aber der Garten hat kaum etwas seines königlichen Charmes verloren.
Zwischen den Grünflächen, Blumenbeeten und Bäumen findet ihr immer wieder Statuen aus verschiedenen Epochen. Daher könnte man den Tuileriengarten auch als sehr weitläufiges Freiluftmuseum bezeichnen.
Bei einem Streifzug durch den Park kommt ihr aber nicht nur an vielen Kunstwerken vorbei, sondern auch an einem kleinen Spielplatz, einem Café, einem großen Brunnen mit Enten und im Sommer sogar auch an einer Kirmes.
Gerade wenn ihr mit Kindern unterwegs seid bietet sich ein Abstecher in den Jardin des Tuileries zum Beispiel nach einem Besuch im Louvre Museum an. Nach so viel Kunst und Kultur kann sich der Nachwuchs dann erstmal auf dem Spielplatz austoben, während die Großen sich eine Pause im Schatten der Bäume gönnen.
Metrostation: Tuileries
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Jardin des Tuileries:
Der Louvre ist eines der am meisten besuchten Museen der Welt. Mit ein wenig Planung im Voraus könnt ihr viel Wartezeit sparen.
➲ Unsere Tipps und Tricks für den Besuch im Louvre Museum
In dem großen Park im Süden der Seine geht der Pariser joggen, Boule spielen, trifft sich zum Yoga... Ein Besuch im Jardin du Luxembourg gehört zu den liebsten Freizeitaktivitäten der Pariser.
Ihr könnt einfach durch den weitläufigen Park spazieren, den Palais du Luxembourg bestaunen, oder es euch im Schatten der Bäume bei einem Picknick bequem machen.
Den Nachwuchs kann man prima an dem kleinen Teich vor dem Palast beschäftigen. Drückt den Kids ein ausgeliehenes Segelboot und den dazugehörigen Stock zum anschieben in die Hand, und die kleinen Paris-Besucher sind erstmal beschäftigt.
Im Sommer gibt es Sonntagvormittags in dem kleinen Pavillon im Park oft Musik. Mal spielt dort ein kleines Orchester, mal werden gemeinsam Chansons gesungen.
Falls ihr zufällig an einem Sonntag im Jardin du Luxembourg vorbeikommt schaut auf jeden Fall mal beim Pavillon vorbei. Joe Dassins 'Les Champs-Élysées' klingt gesungen von Hunderten Parisern gleich nochmal schöner als sonst schon.
Metrostation: Odéon
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Jardin du Luxembourg:
Lesetipp │➲ Die schönsten Hotels in Paris für jeden Geldbeutel
Ein richtiger Park ist das Marsfeld unter dem Eiffelturm eigentlich nicht. Aber es ist auf jeden Fall eine prima Grünfläche für eine Pause mit Blick auf den Eiffelturm.
Im Hochsommer wird es auf dem Rasen in der prallen Sonne zwar ziemlich heiß, aber für diesen Fall stehen an der Seite jede Menge Bäume mit Bänken darunter, auf die man ausweichen kann wenn es zu heiß wird.
Ab und zu kommt bestimmt jemand vorbei der euch Champagner für 45€ verkaufen möchte. Nur für euch zur Orientierung: In der Regel stammt dieser 'Champagner' aus dem Supermarkt und kostet den Verkäufer im Einkauf etwa 4€.
Falls ihr Hunger oder Durst habt, holt euch lieber aus dem Supermarkt in der Rue de la Bourdonnais 11 ein paar Snacks und macht es euch auf dem Champ de Mars gemütlich.
Metrostation: École Militaire
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Champ de Mars:
Nichts und Niemand auf der ganzen Welt wird so häufig fotografiert wie der Eiffelturm. Hier findet ihr unsere Tipps für den Besuch bei der berühmtesten der Sehenswürdigkeiten in Paris.
Wenn ihr euch für Natur und Biologie interessiert solltet ihr den Jardin des Plantes ansteuern. Der ehemalige königliche Kräutergarten aus dem 17. Jahrhundert ist heute ein Paradies für Naturfreunde.
Ihr findet im Park einen Zoo, ein naturhistorisches Museum in einer wunderschönen Jugendstilhalle, ein Naturkundemuseum, die Galerie der Mineralogie, ein Labyrinth, einen Alpin-Garten und natürlich das für Paris obligatorische Karussell für die Kinder.
Metrostation: Gare d'Austerlitz
➲ Mehr Infos über den Jardin des Plantes
Der Parc des Buttes Chaumont ist der richtige Pariser Park für euch wenn ihr eine kleine Wanderung im Grünen in der Stadt machen möchtet. Über mehre Kilometer Wege könnt ihr den höchsten Punkt des Parks erklimmen und schon zwischendurch immer wieder die Aussicht auf die Stadt genießen.
Dabei passiert ihr Brücken über einen See, einen Wasserfall, einen kleinen Tempel und natürlich Cafés. Für das leibliche Wohl ist mit einer Crêpe-Bude und der stylishen Bar Rosa Bonheur auf jeden Fall gesorgt.
Metrostation: Buttes Chaumont
In der Nähe des Parc des Buttes Chaumont │ Bootsfahrt auf dem Kanal Saint Martin
'Bois' bedeutet auf Deutsch 'Wald'. Der Bois de Boulogne wird somit also nicht als Park betrachtet, sondern als Wald. In Paris wird der Bois de Boulogne auch gerne als die grüne Lunge der Stadt bezeichnet.
Bis vor wenigen Jahren war der Park (oder Wald) ein ziemlich verrufener Ort, an dem man sich lieber nicht nach Sonnenuntergang aufhalten sollte. Das hat sich aber massiv verbessert seit 2014 die Fondation Louis Vuitton eröffnet wurde.
Das abgefahrene Gebäude stammt von Frank Gehry und ist ein ziemlich umfangreiches Museum für Kunst aller Art des 20. Jahrhunderts.
Infos & Tickets │ Fondation Louis Vuitton ab 22€
Wenn ihr möchtet könnt ihr stundenlang durch den Park wandern und immer mal wieder eine Pause an einem der Cafés und Restaurants einlegen.
Weil der Bois de Boulogne am Stadtrand liegt, kommt ihr dort mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zufällig vorbei. Wenn ihr aber nach einer Auszeit mit viel Natur sucht und gerne ein wenig wandern möchtet, ist der Bois de Boulogne eine gute Adresse.
Metrostation: Porte Dauphine
Einen weiteren riesigen Park findet ihr übrigens am Schloss Versailles. Nur etwa 45 Minuten Fahrt mit dem Nahverkehrszug trennen Paris und das pompöse Anwesen des Sonnenkönigs Ludwig XIV.
Ebenfalls am Stadtrand, aber genau auf der anderen Seite von Paris, liegt der Bois de Vincennes. Hier erwartet euch neben dem riesigen Park mit See, auf dem ihr Boote ausleihen könnt, auch ein ganzes Schloss und ein Zoo.
Das Château de Vincennes zählt zu den historisch bedeutendsten Schlössern in ganz Frankreich. Die Ursprünge des Schlosses gehen bis ins 9. Jahrhundert zurück. Der Wald (Bois) rund um das Schloss war früher das private Jagdgebiet des französischen Königs.
Infos & Tickets │ Château de Vincennes ab 9,50€
Heute ist der Bois de Vincennes und auch das Schloss ein beliebtes Freizeitziel der Pariser. Durch den Park kann man hervorragend wandern oder mit dem Rad cruisen. Am westlichen Ende des Sees 'Lac Daumesnil' könnt ihr im Sommer kleine Ruderboote ausleihen.
Außer einem Café am See gibt es in dem weitläufigen Park nicht viel weitere Gastronomie. Packt euch also ein paar Snacks ein und vor allem auch etwas zu trinken.
Metrostation: Porte Dorée oder Château de Vincennes
Wo kann man in Paris ein Fahrrad ausleihen?
Jetzt wisst ihr dass man durch den Bois de Vincennes gut mit dem Rad fahren kann, aber wo bekommt ihr in Paris ein Rad her? Wenn man auf eine Städtereise geht nimmt man ja sein eigenes Fahrrad eher selten mit. Keine Sorge, natürlich könnt ihr in Paris Fahrräder ausleihen.
Über Get your Guide könnt ihr für 19€ pro Tag ein top gewartetes Fahrrad ausleihen. Mit den bequemen Holland Rädern kommt ihr super durch die Stadt und natürlich auch durch den Bois de Vincennes.
Infos & Buchen │ Fahrrad in Paris für einen Tag mieten
Alternativ könnt ihr auch die Pariser Mietfahrräder Velib' nutzen. Die stehen an nahezu jeder Ecke in Paris in ihren Stationen und warten darauf für kurze Fahrten ausgeliehen zu werden.
➲ Wie funktionieren die Velib' Mietfahrräder?
Zoo Paris │ Am Rand des Bois de Vincennes versteckt sich auch der Pariser Zoo. Die Anlage wurde erst kürzlich runderneuert und bietet euch immer wieder tolle Blicke auf die Tiere in ihren sehr großzügigen Arealen.
Infos & Tickets │ Parc zoologique de Paris ab 20€ (Kinder 15€)
Vor allem mit Kindern seid ihr im Bois de Vincennes prima aufgehoben. Der Park mit dem See, das Schloss und der Zoo bieten jede Menge Abwechslung für sonnige Tage.
Neben diesen doch sehr bekannten Parks in Paris gibt es noch ein paar weitere tolle Plätze für die Auszeit.
Der Place des Vosges gehört zu unseren absoluten Lieblingsplätzen in Paris für ein Picknick. Mit dieser Meinung sind wir sicher nicht alleine, an einem sonnigen Sommertag tummeln sich auf dem historischen Platz im beliebten Viertel Marais etliche Picknicker. Irgendwo findet man aber immer ein freies Plätzchen.
Der Place des Vosges ist umrahmt von einheitlichen Häusern aus dem frühen 17. Jahrhundert. Dreht eine Runde entlang der Arkaden unter den Häusern, die euch einmal rund um den Platz führen.
Dabei trefft ihr auf kleine Boutiquen, Cafés und auch auf das ehemalige Wohnhaus von Victor Hugo. Das frühere Zuhause des Autors des 'Glöckner von Notre Dame' ist heute ein Museum, das ihr sogar gratis besuchen könnt.
Falls ihr noch für euer Picknick einkaufen möchtet, findet ihr in der Rue Saint-Antoine 71 einen ziemlich großen Supermarkt 'Monoprix'. Darin gibt es sogar einen wirklich gut ausgestatteten Weinkeller!
Metrostation: Chemin Vert
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Place des Vosges:
Spaziergang im Marais mit Picknick
Im ehemaligen Sumpfland erwarten euch imposante Stadtpaläste aus vergangenen Jahrhunderten und der älteste und schönste Platz in ganz Paris: Der Place des Vosges.
Der Palais Royal mit seinem idyllischen Innenhof liegt zwar nur ein paar Meter entfernt vom Louvre, wird aber in dessen Schatten oft gar nicht weiter beachtet. Wir finden das nicht allzu dramatisch, so bleibt der Palais Royal das ruhige Fleckchen in Paris, das er schon so lange ist.
Wenn ihr vom Louvre kommend in den Innenhof rein geht, steht ihr zunächst zwischen den Säulen von Buren. Diese schwarz-weiß-gestreiften Säulen sind allesamt gleich lang, stecken aber unterschiedlich tief im Boden drin. Dieses Kunstwerk möchte euch mitteilen, dass es meist mehr gibt als das was das Auge auf den ersten Blick erfassen kann.
Die Säulen haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Instagram-Spot entwickelt, einfach weil man auf Fotos wirklich lustige Sachen damit anstellen kann.
Wenn ihr von den Säulen genug gesehen habt geht weiter nach hinten durch und macht es euch an dem kleinen Teich oder im Schatten oder in einem der Cafés in den Arkaden bequem.
Entlang der Arkaden gibt es aber nicht nur Cafés, sondern auch ein paar exklusive Designer Shops. Die sind weit davon entfernt ein Schnäppchen zu sein, aber es macht auch einfach Spaß auf diesem historischen Pflaster bummeln zu gehen.
Metrostation: Palais Royal - Musée du Louvre
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Palais Royal:
Der Parc Monceau, nicht weit entfernt vom Triumphbogen, ist der kleine Wilde unter den Parks in Paris. Hier gibt es keine akkurat im Viereck geschnitten Bäume oder mit dem Lineal angelegte Wege. Der Parc Monceau ist so etwas wie ein Zaubergarten mit viel Natur.
Bei einem Streifzug durch den Park Monceau trefft ihr auf kleine Ausgaben von korinthischen Säulen, eine holländische Windmühle, eine ägyptische Pyramide und etwas chinesische Architektur. Ja, der Park ist wirklich ziemlich anders als die anderen.
Für Kinder gibt es außerdem noch ein Karussell, ein paar Schaukeln, Rutschen, Klettergerüst und eine Bude, die unter anderem auch Eis verkauft.
Metrostation: Monceau
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Parc Monceau:
Arc de Triomphe - Triumphbogen Paris
Der Triumphbogen liegt nur wenige Minuten zu Fuß vom Parc Monceau entfernt. Erkundet das Pariser Wahrzeichen von unten oder steigt auf das Dach und genießt die Aussicht.
Den Square René Viviani als 'Park' zu bezeichnen ist ehrliche gesagt schon ziemlich hoch gegriffen. Die Gärten vieler Einfamilienhäuser sind sicher größer als der Square René Viviani.
Aber der Park ist knuffig, es gibt sowohl Sonne als auch Schattenplätze und Notre-Dame liegt direkt nebenan. Warum sollte man hier also keine Pause machen?
Im hinteren Teil des Gartens steht ein Baum, der sorgsam von einer etwas abenteuerlichen Holzkonstruktion gestützt wird. Wenn ihr im Schatten dieses Baumes eure Snacks auspackt könnt ihr danach erzählen dass ihr ein Picknick unter dem ältesten Baum von Paris gemacht habt. Klingt schon irgendwie lässig, oder?
Metrostation: Saint-Michel
Sehenswürdigkeiten rund um den Square René Viviani:
Rundgang Notre-Dame und Île de la Cité
Wenn ihr die Gegend rund um die berühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris bei einem Spaziergang näher erkunden möchtet, folgt unserem...
Falls ihr zufällig eine Bootsfahrt mit einer Pause in einem kleinen Park direkt an der Seine verbinden möchtet, dann macht euch auf den Weg zum Square du Vert Galant an der Spitze der Île de la Cité bei der Pont Neuf.
Der Park ist wirklich nicht groß, aber durch die Lage direkt am Fluss schon ziemlich cool. Ihr könnt es euch entweder auf dem Grün bequem machen, oder ihr setzt euch ans Ufer der Seine.
Hier starten auch die Boote der Vedettes du Pont Neuf zu den einstündigen Panorama-Rundfahrten. Rund um den Sonnenuntergang ist der Andrang am Bootsanleger etwas größer, aber den restlichen Tag über könnt ihr einfach zur Kasse marschieren.
Tipp │ In den meisten Hotels in Paris liegen an der Rezeption jede Menge Flyer aus. Darunter sind auch welche für die Vedettes du Pont Neuf, mit denen ihr an der Kasse am Bootsanleger die Tickets für 12 statt 14€ bekommt.
Metrostation: Pont Neuf
Sehenswürdigkeiten rund um den Square du Vert Galant:
Jetzt wird's richtig historisch! Die versteckte Arena, in der heute viele Studenten lesend oder Boule spielend ihre Zeit verbringen, stammt noch aus der Zeit der Römer. Sie ist das älteste noch erhaltene Bauwerk in Paris und dennoch den meisten Besuchern gänzlich unbekannt. Hier müsst ihr keinesfalls damit rechnen in große Touristenmassen hineinzugeraten.
Dreht eine Runde durch die Arena und stellt euch vor wie vor vielen Jahrhunderten die Menge die kämpfenden Gladiatoren bejubelte.
Metrostation: Jussieu
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Arènes de Lutèce:
Nicht nur der Jardin des Tuileries, der Jardin du Luxembourg oder der Parc Monceau eignen sich für einen Besuch mit Kindern. Noch ein paar weitere Parks bieten dem Nachwuchs Möglichkeiten zum spielen und klettern.
Der weitläufige Park im Nord-Osten von Paris hat für Kinder das umfangreichst Angebot. Der Park erstreckt sich rechts und links des Kanal Saint Martin und es gibt super viel zu entdecken. Im Museum Cité des sciences et de l'industrie wird Wissenschaft kindgerecht vermittelt.
Im direkt daneben liegenden Drachengarten 'Jardin du Dragon' findet ihr den unserer Meinung nach schönsten Spielplatz in ganz Paris.
Tipp │ Etwas weiter unten am Kanal Saint Martin könnt ihr euch bei ➲ Marin D'Eau Douce am Quai de la Seine 37 ein kleines Elektroboot ausleihen und damit über den Kanal schippern. Dafür braucht ihr keinen Bootsführerschein, ihr bekommt eine ausführliche Einweisung und könnt dann auf eigene Faust den Kanal unsicher machen.
Metrostation: Porte de la Villette
In der Nähe des Parc de la Villette │ ➲ Bootsfahrt auf dem Kanal Saint Martin
Ein kleiner Spielplatz, ein Ententeich, ein Pavillon und etwas Wiese zum drauf rumliegen. Das hat der Square du Temple im Marais im Angebot.
Der Spielplatz ist zwar nicht groß, aber wirklich schön gemacht mit vielen Möglichkeiten zum Klettern. Zum Square du Temple verschlägt es kaum einen Touristen, hier mischt ihr euch mehr unter Einheimische.
Gleich nebenan findet ihr in einer tollen Jugendstilhalle das Kulturzentrum Le Carreau du Temple. Dort gibt es immer wieder die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Vom Flohmarkt über das Treffen der Zumba-Gruppe bis hin zu Konzerten ist alles dabei. Schaut mal ob grade was los ist wenn ihr dort seid.
Metrostation: Temple
In der Nähe des Square du Temple │ ➲ Musée des Arts et Métiers
Mitten im Zentrum der Stadt findet ihr einen coolen Spielplatz im Jardin Nelson Mandela. Wir müssen zugeben dass sich ein Abstecher ohne Kinder dorthin nicht wirklich lohnt, so toll ist der Park nicht. Aber wenn der Nachwuchs eine Runde toben und klettern soll ist der Jardin Nelson Mandela eine gute Adresse.
Im Sommer lohnt sich der Abstecher zum Jardin Nelson Mandela mit Kindern vor allem weil es hier Brunnen gibt, in denen man im Wasser rumtoben kann. Bei 35 Grad in der Stadt ist das eine wirklich nette Abwechslung.
Falls ihr sowieso noch shoppen gehen wollt, könnt ihr das direkt im benachbarten Les Halles machen.
Metrostation: Les Halles
Sehenswürdigkeiten rund um den Jardin Nelson Mandela:
Für ein ausschweifendes Picknick sind Friedhöfe sicher nicht der richtige Platz. Aber um dem Trubel der Stadt für einen Moment zu entfliehen und vielleicht den einen oder anderen großen Namen auf den Grabsteinen zu suchen, ist ein Spaziergang über einen der berühmten Pariser Friedhöfe perfekt.
Der berühmteste der Pariser Friedhöfe ist Père Lachaise. Wenn ihr den Friedhof zufällig am 3. Juli besucht wundert euch nicht wenn euch dort auffallend viele Besucher begegnen. Am 3. Juli 1971 starb Jim Morrison in seiner Pariser Wohnung und wurde auf dem Friedhof Père Lachaise beigesetzt. An seinem Todestag pilgern jährlich hunderte Fans der Doors nach Paris um Jim Morrison auf dem Père Lachaise zu besuchen.
Der Frontmann der Doors ist aber nicht der einzige berühmte Name, den ihr auf den Grabsteinen findet. Unter anderem ruhen hier auch Edith Piaff und Frédéric Chopin.
Wenn ihr mehr über den Friedhof und die hier beerdigten Berühmtheiten erfahren möchtet, nehmt euch am Eingang zum Friedhof einen Lageplan mit. Sonst findet ihr niemals die Gräber die ihr sucht.
Leider sind diese Pläne gerne vergriffen. Eine kleine Version davon findet ihr auch hier bei uns zum runterladen und ausdrucken: ➲ Friedhof Père Lachaise
Metrostation: Père Lachaise
In der Nähe des Friedhof Père Lachaise │ ➲ Große Kunst mal anders - Atelier des Lumières
Offiziell ist es der Pariser Nordfriedhof. Aber kein Mensch nennt ihn so, bei Besuchern und Einheimischen heißt der Friedhof im Künstlerviertel Cimetière de Montmartre. Er gilt als der Friedhof der Künstler und Wissenschaftler.
Bei einem Streifzug über den Friedhof kommt ihr an vielen großen Namen vorbei: Heinrich Heine, Dalida, Jacques Offenbach, Gustave Moreau und Émile Zola.
Metrostation: Place de Clichy
Sehenswürdigkeiten in Montmartre:
Neben dem Friedhof Montmartre gibt es in diesem Viertel natürlich noch viel mehr zu entdecken. Folgt unserem
Im Süden von Paris ist der Friedhof Montparnasse die letzte Ruhestätte vieler berühmter Franzosen, ehemaliger Wahlpariser und einiger französische Staatspräsidenten.
Um nur ein paar Namen zu nennen: Auf dem Cimetière Montparnasse ruhen unter anderen Serge Gainsburg, André Citroën, Samuel Beckett, Jean-Paul Sartre und Jacques Chirac.
Metrostation: Raspail
Sehenswürdigkeiten rund um den Friedhof Montparnasse:
Tour Montparnasse
Von der Dachterrasse des einzigen Wolkenkratzers im Zentrum von Paris blickt ihr aus der Vogelperspektive auf die Stadt und den Eiffelturm.
So, das waren die Plätze und Parks in Paris wo wir an sonnigen Tagen am liebsten herumlungern. Wir wünschen euch viel Spaß bei euren eigenen Streifzügen durch die französische Hauptstadt.
Bon Voyage!
Lesetipp │ ➲ Die schönsten Stadtführungen und Fahrradtouren in Paris
photo credit: Bricovoyage Paris along the canal Saint Martin - La Villette via photopin (license)
photo credit: Katell Ar Gow Les Arènes de Lutèce #1 via photopin (license)
Werbung
Ein paar Highlights in Paris..
Ab 16 Euro |
Ab 39 Euro |
Ab 35,10 Euro |
Disneyland Paris inklusive Transfer Ab 139 Euro |
Ab 29 Euro |
↔
Weiterlesen: